Die Verwendung der Zeitschritte der Weather API:

Die Zeitschritte beziehen sich auf die Referenzzeit der Weather API. Diese kann beispielsweise mit der Funktion 'get_model_timesteps' abgerufen werden. Die Referenzzeit ist für alle Vorhersagemodelle gleich.

Beispiel:

https://weather.openportguide.org/api/get_model_timesteps/gfs gibt beispielsweise folgende Antwort:
response of function get_models_timesteps
Die Referenzzeit (Sie können sich diese wie eine "Startzeit" der aktuellen Vorhersage vorstellen) wird als "refDate" angezeigt. In diesem Beispiel ist der Wert "2024-05-05T00:00:00Z", was der Zeit im ISO 8601 Format entspricht.
Die Funktion zeigt auch die verfügbaren Zeitschritte im Bereich 'timesteps' an. Hier können Sie sehen, dass 'timestep' 0 der Referenzzeit 'refDate' entspricht. Die Zeitschritte weiter in der Zukunft werden um 1 pro Stunde erhöht, so dass in unserem Beispiel 'timestep' 1 der ISO 8601 Zeit 2024-05-05T01:00:00Z entspricht und so weiter.
Dies dient nur dazu, die Logik hinter den Zeitschritten zu verstehen und im Falle eines Fehlers die verfügbaren Zeitschritte abrufen zu können, um zu verstehen, warum die API möglicherweise nicht wie gewünscht reagiert.

Die API versteht den Ganzzahlwert eines Zeitschritts, die Zeit im ISO 8601 Format für die UTC-Zeit sowie UTC-Zeitverschiebungen zur Darstellung jeder lokalen Zeitzone weltweit.
Für weitere Informationen über die UTC-Verschiebungen für jedes Land weltweit siehe: https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_UTC_offsets

Hier sind einige Beispiele, die alle gleich für die API sind. In diesem Beispiel rufen wir den Temperaturwert 2 m über dem Boden des gfs-Modells für die Position 'latitude' = 54.04, 'longitude' = 9.075 ab:
Die "refDate" war zu dieser Zeit 2024-05-05T00:00:00Z
Zeitzone Zeitschritt = Wert
- timestep = 17
UTC timestep = 2024-05-05T17:00:00Z
UTC timestep = 2024-05-05T17:00:00+00:00
Vereinigte Staaten (Eastern Time Zone) timestep = 2024-05-05T12:00:00-05:00
Japan timestep = 2024-05-05T02:00:00+09:00
Die rohe Antwort für jeden Zeitschritt ist dieselbe:
{"metadata":{"originatingCenter":"US National Weather Service - NCEP (WMC)","generatingProcess":"Global Forecast System Model","model":"gfs","shortName":"TMP","fullName":"Temperature","units":"°C","level":"2 m above ground","ny":721,"nx":1440,"latitudeFirstGridpoint":90.0,"latitudeLastGridpoint":-90.0,"longitudeFirstGridpoint":0.0,"longitudeLastGridpoint":359.75,"gridlengthXDirection":0.25,"gridlengthYDirection":-0.25,"refDate":"2024-05-05T00:00:00Z","forecastTime":[17,"2024-05-05T17:00:00Z"],"forcastPosition":[{"latitude":54.04},{"longtitude":9.075}]},"data":{"value":10.3}}
Dasselbe, aber besser lesbar für uns Menschen ist die Darstellung:
Reply of function get_value