Die individuellen Vorhersagekarten lassen sich auf vielfältige Weise konfigurieren um sie den eigenen Wünschen anzupassen. Im Folgenden eine Auflistung der verschiedenen Parameter und deren Bedeutung.

Alle Parameter besitzen Standardwerte, so dass nicht immer alle Parameter angegeben werden müssen. Die Reihenfolge der Parameter ist egal.

Die Parameter werden am Beispiel der Wind_stream-Karten erklärt, gelten aber auch für alle anderen Vorhersagekarten.

Parameter "lat" und "lon"

Parameter "latrange" und "lonrange"

Parameter "t"

Parameter "duration"

Parameter "label"

Parameter "nx" und "ny"

Parameter "lang"

Parameter "background_color"

Parameter "map_color"

Parameter "label_color"

Parameter "scale"

Parameter "projection"

Parameter "unit"

Parameter "display_type"

Parameter "lat" und "lon"

Standardwerte: "lat" = 0, "lon" = 0

Erlaubte Werte: "lat" -90 bis 90, "lon" -180 bis 360

Die Parameter "lat" (geographische Breite) und "lon" (geographische Länge) geben die Position der Wettervorhersage in Dezimalgrad an.

Zum Beispiel für Abu Dhabi, UAE: lat=24.48411, lon=54.36870

https://weather.openportguide.de/cgi-bin/weather.pl/weather.png?var=wind_stream&lat=24.48411&lon=54.36870&label=Abu Dhabi, UAE

Parameter "latrange" und "lonrange"

Standardwerte: "latrange" = 10, "lonrange" = 14

Erlaubte Werte: "latrange" 4 bis 180, "lonrange" 4 bis 360

Die Parameter "latrange" (geographische Breite) und "lonrange" (geographische Länge) geben die Größe des Bereiches um den Mittelpunkt der Vorhersage in Dezimalgrad an.

Zum Beispiel für latrange=20, lonrange=28 und zum Vergleich für latrange=180, lonrange=360:

https://weather.openportguide.de/cgi-bin/weather.pl/weather.png?var=wind_stream&lat=0&lon=0&latrange=20&lonrange=28

https://weather.openportguide.de/cgi-bin/weather.pl/weather.png?var=wind_stream&lat=0&lon=0&latrange=180&lonrange=360

Parameter "t"

Standardwert: "t" = 0h

Erlaubte Werte: 0h bis 234h in Schritten von 3h

Der Parameter "t" bestimmt den Zeitpunkt der Vorhersage in Stunden vom (ungefähren) aktuellen Zeitpunkt an gesehen. Alle 6 Stunden wird die Vorhersage aktualisiert.

Zum Beispiel für Rio de Janeiro, Brasilien:

https://weather.openportguide.de/cgi-bin/weather.pl/weather.png?var=wind_stream&lat=-22.9103&lon=-43.2074&t=0h&label=Rio de Janeiro

https://weather.openportguide.de/cgi-bin/weather.pl/weather.png?var=wind_stream&lat=-22.9103&lon=-43.2074&t=234h&label=Rio de Janeiro

Parameter "duration"

Standardwert: "duration" = 1

Erlaubte Werte: 1 bis 81

Der Parameter "duration" wird nur bei der Vorhersage des Niederschlages verwendet. Er bestimmt die Dauer in Schritten von 3 Stunden über die der vorhergesagte Niederschlag summiert wird. "1" führt zur Vorhersage des Niederschlages für die nächsten 3 Stunden ab dem Vorhersagestart (Parameter "t", siehe oben), "8" führt zur Vorhersage des Niederschlages für die nächsten 24 Stunden ab dem Vorhersagestart.

Zum Beispiel für Rio de Janeiro, Brasilien:

https://weather.openportguide.de/cgi-bin/weather.pl/weather.png?var=precipitation&lat=-22.9103&lon=-43.2074&t=0h&label=Rio de Janeiro&display_type=shaded&duration=1

https://weather.openportguide.de/cgi-bin/weather.pl/weather.png?var=precipitation&lat=-22.9103&lon=-43.2074&t=0h&label=Rio de Janeiro&display_type=shaded&duration=8

Parameter "label"

Standardwert "label" = ""

Erlaubte Werte: Alle Zeichen, bis auf Ausnahmen, siehe unten.

Der Parameter die Ortsangabe auf der Wetterkarte fest.
Es gibt ein paar Einschränkungen bei der Ortsangabe: Es können keine Umlaute (Ä,Ö,Ü,ä,ö,ü) und einige Sonderzeichen wie z.B. "ß" nicht dargestellt werden. Weiter wird, wenn das Label zu lang ist, der Anfang und das Ende der Zeile abgeschnitten. Einfach ausprobieren.

Zum Beispiel Jakarta, Indonesien:

https://weather.openportguide.de/cgi-bin/weather.pl/weather.png?var=wind_stream&lat=-6.17736&lon=106.82791&label=Jakarta, Indonesien

Parameter "nx" und "ny"

Standardwert "nx" = 770, "ny" = 595

Erlaubte Werte: "nx" 128 bis 1920, "ny" 128 bis 1920

Der Parameter legt die Größe der ausgegebenen Grafik in X- und Y-Richtung fest, wobei X die Breite und Y die Höhe ist.

Zum Beispiel Santiago, Chile:

https://weather.openportguide.de/cgi-bin/weather.pl/weather.png?var=wind_stream&lat=-33.44374&lon=-70.64819&nx=330&ny=255&label=Santiago, Chile

https://weather.openportguide.de/cgi-bin/weather.pl/weather.png?var=wind_stream&lat=-33.44374&lon=-70.64819&nx=880&ny=680&label=Santiago, Chile

Parameter "lang"

Standardwert: "lang" = de

Erlaubte Werte: de, en, fr, es

Der Parameter legt fest, in welcher Sprache die Wetterkarte angezeigt wird:

  • de = deutsch
  • en = englisch
  • fr = französisch
  • es = spanisch

Zum Beispiel Athen, Griechenland:

https://weather.openportguide.de/cgi-bin/weather.pl/weather.png?var=wind_stream&lat=37.97808&lon=23.74417&nx=770&ny=595&label=Athen, Griechenland&lang=de

https://weather.openportguide.de/cgi-bin/weather.pl/weather.png?var=wind_stream&lat=37.97808&lon=23.74417&nx=770&ny=595&label=Athen, Griechenland&lang=en

https://weather.openportguide.de/cgi-bin/weather.pl/weather.png?var=wind_stream&lat=37.97808&lon=23.74417&nx=770&ny=595&label=Athen, Griechenland&lang=fr

https://weather.openportguide.de/cgi-bin/weather.pl/weather.png?var=wind_stream&lat=37.97808&lon=23.74417&nx=770&ny=595&label=Athen, Griechenland&lang=es

Parameter "background_color"

Standardwert: "background_color" = black

Erlaubte Werte:

Farbe RGB Farbcode Wert
  0, 0, 0 black
  255,255,255 white

Der Parameter "background_color" bestimmt Hintergrundfarbe der Vorhersagekarte.

Zum Beispiel für Chennai, Indien:

https://weather.openportguide.de/cgi-bin/weather.pl/weather.png?var=wind_stream&lat=13.0700&lon=80.2754&background_color=black&label=Chennai

https://weather.openportguide.de/cgi-bin/weather.pl/weather.png?var=wind_stream&lat=13.0700&lon=80.2754&background_color=white&foreground_color=black&label=Chennai

Parameter "map_color"

Standardwert: "map_color" = white

Erlaubte Werte:

Farbe RGB Farbcode Wert
  0, 0, 0 black
  255,255,255 white
  160, 0, 200 purple
  130, 0, 220 dark purple
  30, 60, 255 dark blue
  0, 160, 255 medium blue
  0, 200, 200 light blue
  0, 210, 140 aqua
  0, 220, 0 green
  160, 230, 50 yellow/green
  230, 220, 50 yellow
  230, 175, 45 dark yellow
  240, 130, 40 orange
  250, 60, 60 red
  240, 0, 130 magenta
  170, 170, 170 gray

Der Parameter "map_color" legt die Farbe mit der die Umrisse der Landflächen gezeichnet werden, fest.

Zum Beispiel für das Nordkapp:

https://weather.openportguide.de/cgi-bin/weather.pl/weather.png?var=wind_stream&lat=71.1699&lon=25.7890&map_color=medium_blue&label=Nordkapp

https://weather.openportguide.de/cgi-bin/weather.pl/weather.png?var=wind_stream&lat=71.1699&lon=25.7890&map_color=yellow&label=Nordkapp

Parameter "label_color"

Standardwert: "label_color" = red

Erlaubte Werte:

Farbe RGB Farbcode Wert
  0, 0, 0 black
  255,255,255 white
  160, 0, 200 purple
  130, 0, 220 dark purple
  30, 60, 255 dark blue
  0, 160, 255 medium blue
  0, 200, 200 light blue
  0, 210, 140 aqua
  0, 220, 0 green
  160, 230, 50 yellow/green
  230, 220, 50 yellow
  230, 175, 45 dark yellow
  240, 130, 40 orange
  250, 60, 60 red
  240, 0, 130 magenta
  170, 170, 170 gray

Der Parameter "label_color" legt die Farbe der Beschriftung fest.

Zum Beispiel für Dakar:

https://weather.openportguide.de/cgi-bin/weather.pl/weather.png?var=wind_stream&lat=14.7205&lon=-17.4538&label=Dakar&label_color=green

https://weather.openportguide.de/cgi-bin/weather.pl/weather.png?var=wind_stream&lat=14.7205&lon=-17.4538&label=Dakar&label_color=white

Parameter "scale"

Standardwert: "scale" = fixed

Erlaubte Werte: fixed, variable

Der Parameter legt fest, wie der angezeigte Parameter skaliert wird:

  • fixed = die Skala ist festgelegt (z.B. bei der Windstärke 1-12 BFT). Nachteil ist die Ungenauigkeit bei kleinen Werten im angezeigten Bereich, Vorteil sind die gleichen Farben für gleiche Werte und dadurch die Vergleichbarkeit zwischen unterschiedlichen Wetterkarten.
  • variable = die Skala ist variabel. Das Maximum ist immer der größte Wert im angezeigten Bereich. Vorteil ist die Genauigkeit bei kleinen Werten im angezeigten Bereich, Nachteil sind die unterschiedlichen Farben für gleiche Werte bei unterschiedlichen Wetterkarten.

Zum Beispiel Manaus im Amazonas und Kap Horn, Insel Homos:

https://weather.openportguide.de/cgi-bin/weather.pl/weather.png?var=wind_stream&lat=-3.1328&lon=-60.0046&nx=770&ny=595&label=Manaus&lang=de&scale=fixed

https://weather.openportguide.de/cgi-bin/weather.pl/weather.png?var=wind_stream&lat=-55.9797&lon=-67.2762&nx=770&ny=595&label=Kap Horn&lang=de&scale=fixed

Man sieht bei "scale=fixed"im Vergleich sofort, dass der Wind im Urwald geringer als an Kap Horn ist, allerdings sind die Unterschiede der Windgeschwindingkeiten um Manaus schlecht zu erkennen.

https://weather.openportguide.de/cgi-bin/weather.pl/weather.png?var=wind_stream&lat=-3.1328&lon=-60.0046&nx=770&ny=595&label=Manaus&lang=de&scale=variable

https://weather.openportguide.de/cgi-bin/weather.pl/weather.png?var=wind_stream&lat=-55.9797&lon=-67.2762&nx=770&ny=595&label=Kap Horn&lang=de&scale=variable

Man kann die unterschiedlichen Windgeschwindigkeiten innerhalb der jeweiligen Karte bei "scale=variable" sehr gut erkennen, dafür lassen sich die Werte der Karten untereinander jetzt schlecht vergleichen.

Parameter "projection"

Standardwert: "projection" = latlon

Erlaubte Werte: latlon, scaled, nps, sps, orthogr, mollweide, robinson

Der Parameter legt fest, in welcher Kartenprojektion die Wetterkarte angezeigt wird:

Jetzt einige Beispiele die die verschiedenen Projektionsarten verdeutlichen:

Zuerst die Standartprojektion "latlon", die quadratische Plattkarte. Von ihr können beliebige Ausschnitte der Erde angezeigt werden (siehe übrige Beispiele oben):

https://weather.openportguide.de/cgi-bin/weather.pl/weather.png?var=wind_stream&lat=0&lon=0&latrange=180&lonrange=360&projection=latlon&nx=900&ny=700

Hier ein Beispiel für "scaled". Auch von dieser Projektion können beliebige Ausschnitte der Erde angezeigt werden:

https://weather.openportguide.de/cgi-bin/weather.pl/weather.png?var=wind_stream&lat=0&lon=0&latrange=180&lonrange=360&projection=scaled&nx=1000&ny=300

Ein Beispiel für "nps", ein Blick auf den Nordpol:

"lat" muss zwischen 45 und 90 betragen. "latrange" muss (90-lat)*2 betragen. Mit "lon" kann die Karte um ihren Mittelpunkt gedreht werden. "lon" muss einen Wert von -180 bis 180 haben. "lonrange" muss 360 betragen. Nur so werden bei dieser Projektion sinnvolle Bilder berechnet.

https://weather.openportguide.de/cgi-bin/weather.pl/weather.png?var=wind_stream&lat=45&lon=0&latrange=90&lonrange=360&projection=nps&nx=800&ny=720

https://weather.openportguide.de/cgi-bin/weather.pl/weather.png?var=wind_stream&lat=75&lon=-90&latrange=30&lonrange=360&projection=nps&nx=800&ny=720

Mit "sps" ist ein Blick auf den Südpol möglich:

"lat" muss zwischen -45 und -90 betragen. "latrange" muss (90-|lat|)*2 betragen. Mit "lon" kann die Karte um ihren Mittelpunkt gedreht werden. "lon" muss einen Wert von -180 bis 180 haben. "lonrange" muss 360 betragen. Nur so werden bei dieser Projektion sinnvolle Bilder berechnet.

https://weather.openportguide.de/cgi-bin/weather.pl/weather.png?var=wind_stream&lat=-45&lon=0&latrange=90&lonrange=360&projection=sps&nx=800&ny=720

https://weather.openportguide.de/cgi-bin/weather.pl/weather.png?var=wind_stream&lat=-75&lon=90&latrange=30&lonrange=360&projection=sps&nx=800&ny=720

Mit "orthogr" ist ein Blick auf den Äquator möglich:

"lat" muss 0 betragen. "latrange" muss 180 betragen. Mit "lon" kann die Weldkugel um die Pole gedreht werden. "lon" muss einen Wert von -180 bis 180 haben. "lonrange" muss 180 betragen. Nur so werden bei dieser Projektion sinnvolle Bilder berechnet.

https://weather.openportguide.de/cgi-bin/weather.pl/weather.png?var=wind_stream&lat=0&lon=25&latrange=180&lonrange=180&projection=orthogr&nx=800&ny=720

https://weather.openportguide.de/cgi-bin/weather.pl/weather.png?var=wind_stream&lat=0&lon=-90&latrange=180&lonrange=180&projection=orthogr&nx=800&ny=720

Mit "mollweide" eine Weltkarte in der Mollweide-Projektion angezeigt werden:

"lat" muss 0 betragen. "latrange" muss 180 betragen. Mit "lon" kann die Weldkugel um die Pole gedreht werden. "lon" muss einen Wert von -180 bis 180 haben. "lonrange" muss 180 betragen. Nur so werden bei dieser Projektion sinnvolle Bilder berechnet.

Wenn "lon" ungleich 0 ist, dann wird am linken und rechten Rand zu viel von der Weltkarte gezeichnet, der Bereich in dem die Wetterdaten angezeigt werden ist jedoch völlig korrekt.

https://weather.openportguide.de/cgi-bin/weather.pl/weather.png?var=wind_stream&lat=0&lon=0&latrange=180&lonrange=360&projection=mollweide&nx=1000&ny=700

Mit "robinson" eine Weltkarte in der Robinson-Pprojektion angezeigt werden:

"lat" muss 0 betragen. "latrange" muss 180 betragen. Mit "lon" kann die Weldkugel um die Pole gedreht werden. "lon" muss den Wert 0 oder 180 haben. "lonrange" muss 180 betragen. Nur so werden bei dieser Projektion sinnvolle Bilder berechnet.

Wenn "lon" ungleich 0 ist, dann wird am linken und rechten Rand zu viel von der Weltkarte gezeichnet, der Bereich in dem die Wetterdaten angezeigt werden ist jedoch völlig korrekt.

https://weather.openportguide.de/cgi-bin/weather.pl/weather.png?var=wind_stream&lat=0&lon=0&latrange=180&lonrange=360&projection=robinson&nx=1000&ny=700

Parameter "unit"

Für Variablen "wind_stream", "wind_barb" und "wind_vector"

Standardwert: "unit" = BFT

Erlaubte Werte: BFT, m/s, km/h, kn oder mph

Beaufort (BFT), Metern pro Sekunde (m/s), Kilometern pro Stunde (km/h), Meilen pro Stunde (mph).

Für "air_temperatur"

Standardwert: "unit" = C

Erlaubte Werte: C, F, K

Grad Celsius (C), Grad Fahrenheit (F), Grad Kelvin (K).

Für "surface_pressure"

Standardwert: "unit" = hPa

Erlaubte Werte: hPa, mbar, mmHg, inHg, Torr, psi

Hektopascal (hPa), Millibar (mbar), Millimeter Quecksilbersäule (mmhG), Inch Quecksilbersäule (inhG), Torr (Torr), Pfund pro Quadratzoll (psi)

Für "precipitation"

Standardwert: "unit" = mm/h

Erlaubte Werte: mm/h, in/h

Millimeter pro Stunde, entspricht Liter pro Quadratmeter pro Stunde (mm/h), Inch pro Stunde (in/h)

Für "significant_wave_height"

Standardwert: "unit" = m

Erlaubte Werte: m, ft

Meter (m), Feet (ft)

Zum Beispiel Wind in Seattle, USA:

https://weather.openportguide.de/cgi-bin/weather.pl/weather.png?var=wind_stream&lat=47.60790&lon=-122.33202&unit=BFT&position=deg&nx=660&ny=510&label=Seattle, USA

https://weather.openportguide.de/cgi-bin/weather.pl/weather.png?var=wind_stream&lat=47.60790&lon=-122.33202&unit=m/s&nx=660&ny=510&label=Seattle, USA

https://weather.openportguide.de/cgi-bin/weather.pl/weather.png?var=wind_stream&lat=47.60790&lon=-122.33202&unit=km/h&nx=660&ny=510&label=Seattle, USA

https://weather.openportguide.de/cgi-bin/weather.pl/weather.png?var=wind_stream&lat=47.60790&lon=-122.33202&unit=kn&nx=660&ny=510&label=Seattle, USA

https://weather.openportguide.de/cgi-bin/weather.pl/weather.png?var=wind_stream&lat=47.60790&lon=-122.33202&unit=mph&nx=660&ny=510&label=Seattle, USA

Parameter "display_type"

Für Variablen "air_temperatur",

Standardwert: "display_type" = contour

Erlaubte Werte: contour oder shaded

Der parameter "display_type" legt fest ob der gewünschte Parameter als Konturlinien oder als schattierte Flächen visualisiert wird.

Zum Beispiel Seattle, USA:

https://weather.openportguide.de/cgi-bin/weather.pl/weather.png?var=air_temperature&lat=47.60790&lon=-122.33202&unit=C&nx=660&ny=510&label=Seattle, USA&lang=de&display_type=contour

https://weather.openportguide.de/cgi-bin/weather.pl/weather.png?var=air_temperature&lat=47.60790&lon=-122.33202&unit=C&nx=660&ny=510&label=Seattle, USA&lang=de&display_type=shaded

Es können individuelle über einen weiten Bereich konfigurierbare Vorhersagekarten abgerufen werden. Diese eignen sich sehr gut zum integrieren in eigene Webseiten, Software oder Apps.

Die Parameter zur Konfiguration der Vorhersagekarten werden hier erläutert: Individuelle Vorhersagekarten - Parameter

Die individuellen Vorhersagen werden für folgende Variablen angeboten:

wind_stream

wind_barb

wind_vector

gust

air_temperature

surface_pressure

cloud_cover

relative_humidity

precipitation

significant_wave_height

primary_wave_height_direction

primary_wave_period

wind_wave_height_direction

wind_wave_period

swell_height_direction

swell_period

sea_surface_current

sea_surface_temperature

sea_ice_coverage

sea_ice_thickness

wind_stream:

Visualisierung der durchschnittlichen Windstärke in 10m Höhe.

Die Pfeilrichtung gibt die Richtung, in die der Wind bläst, an. Die Farbe gibt die Windstärke in der gewünschten Einheit an.

Beispiel:

https://weather.openportguide.de/cgi-bin/weather.pl?var=wind_stream&lat=54.0913&lon=8.9564&label=Meldorf&lang=de&lonrange=15&nx=770&ny=595

wind_barb:

Visualisierung der durchschnittlichen Windstärke in 10m Höhe.

Die Windfahnen zeigen in die Richtung, aus der der Wind bläst, an. Die Farbe gibt die Windstärke in der gewünschten Einheit an.

Beispiel:

https://weather.openportguide.de/cgi-bin/weather.pl?var=wind_barb&lat=54.0913&lon=8.9564&label=Meldorf&lang=de&lonrange=15&nx=770&ny=595

wind_vector:

Visualisierung der durchschnittlichen Windstärke in 10m Höhe.

Die Pfeilrichtung gibt die Richtung, in die der Wind bläst, an. Die Farbe und die Länge des Pfeils gibt die Windstärke in der gewünschten Einheit an.

Beispiel:

https://weather.openportguide.de/cgi-bin/weather.pl?var=wind_vector&lat=54.0913&lon=8.9564&label=Meldorf&lang=de&lonrange=15&nx=770&ny=595

gust:

Visualisierung der Böengeschwindigkeit.

Die Farbe gibt die maximale Geschwindigkeit der Böen in der gewünschten Einheit an.

Beispiel:

https://weather.openportguide.de/cgi-bin/weather.pl?var=gust&lat=54.0913&lon=8.9564&label=Meldorf&lang=de&lonrange=15&nx=770&ny=595

air_temperature:

Visualisierung der Temperatur in 2m Höhe.

Die Farbe gibt den Wert der Temperatur in der gewünschten Einheit an.

Beispiel:

https://weather.openportguide.de/cgi-bin/weather.pl?var=air_temperature&lat=54.0913&lon=8.9564&label=Meldorf&lang=de&lonrange=15&nx=770&ny=595

surface_pressure:

Visualisierung des Luftdrucks mittels Isobaren.
Die Isobaren zeigen Linien gleichen Luftdrucks.

Die Farbe gibt den Wert des Luftdrucks in der gewünschten Einheit an.

Beispiel:

https://weather.openportguide.de/cgi-bin/weather.pl?var=surface_pressure&lat=55&lon=15&lang=de&lonrange=60&latrange=40&nx=770&ny=595

cloud_cover:

Visualisierung der Bewölkung.

Die Farbe gibt den Wert der Bedeckung in % an.

Beispiel:

https://weather.openportguide.de/cgi-bin/weather.pl?var=cloud_cover&lat=55&lon=15&lang=de&lonrange=60&latrange=40&nx=770&ny=595&display_type=shaded

relative_humidity:

Visualisierung der relativen Luftfeuchtigkeit.

Die Farbe gibt den Wert der relativen Luftfeuchtigkeit in % an.

Beispiel:

https://weather.openportguide.de/cgi-bin/weather.pl?var=relative_humidity&lat=55&lon=15&lang=de&lonrange=60&latrange=40&nx=770&ny=595

precipitation:

Visualisierung des Niederschlages.

Die Farbe gibt den Menge des Niederschlages in der gewünschten Einheit an.

Beispiel:

https://weather.openportguide.de/cgi-bin/weather.pl?var=precipitation&lat=55&lon=15&lang=de&lonrange=60&latrange=40&nx=770&ny=595&display_type=shaded&duration=8

significant_wave_height:

Visualisierung der signifikanten Wellenhöhe.

Die Farbe gibt den Höhe der Wellen in der gewünschten Einheit an.

Beispiel:

https://weather.openportguide.de/cgi-bin/weather.pl?var=significant_wave_height&lat=0&lon=-160&lang=de&lonrange=180&latrange=120&nx=770&ny=595&display_type=shaded

primary_wave_height_direction:

Visualisierung der signifikanten Wellenhöhe und Richtung.

Die Richtung der Vektorpfeile gibt die Richtung, in die sich die Wellen bewegen, an, die Farbe gibt den Höhe der Wellen in der gewünschten Einheit an.

Beispiel:

https://weather.openportguide.de/cgi-bin/weather.pl?var=primary_wave_height_direction&lat=0&lon=-160&lang=de&lonrange=180&latrange=120&nx=770&ny=595

primary_wave_period:

Visualisierung der signifikanten Wellenperiode.

Die Farbe der Schattierung gibt die Periodenzeit der signifikanten Wellen an.

Beispiel:

https://weather.openportguide.de/cgi-bin/weather.pl?var=primary_wave_period&lat=0&lon=-160&lang=de&lonrange=180&latrange=120&nx=770&ny=595&display_type=shaded

wind_wave_height_direction:

Visualisierung der Höhe und Richtung der Windsee.

Die Richtung der Vektorpfeile gibt die Richtung, in die sich die Wellen bewegen, an, die Farbe gibt den Höhe der Wellen in der gewünschten Einheit an.

Beispiel:

https://weather.openportguide.de/cgi-bin/weather.pl?var=wind_wave_height_direction&lat=0&lon=-160&lang=de&lonrange=180&latrange=120&nx=770&ny=595

wind_wave_period:

Visualisierung der Windwellenperiode.

Die Farbe der Schattierung gibt die Periodenzeit der Windwellen an.

Beispiel:

https://weather.openportguide.de/cgi-bin/weather.pl?var=wind_wave_period&lat=0&lon=-160&lang=de&lonrange=180&latrange=120&nx=770&ny=595&display_type=shaded

swell_height_direction:

Visualisierung der Höhe und Richtung der Dünung.

Die Richtung der Vektorpfeile gibt die Richtung, in die sich die Wellen bewegen, an, die Farbe gibt den Höhe der Wellen in der gewünschten Einheit an.

Beispiel:

https://weather.openportguide.de/cgi-bin/weather.pl?var=swell_height_direction&lat=0&lon=-160&lang=de&lonrange=180&latrange=120&nx=770&ny=595

swell_period:

Visualisierung der Swellperiode.

Die Farbe der Schattierung gibt die Periodenzeit des Swells an.

Beispiel:

https://weather.openportguide.de/cgi-bin/weather.pl?var=swell_period&lat=0&lon=-160&lang=de&lonrange=180&latrange=120&nx=770&ny=595&display_type=shaded

sea_surface_current:

Visualisierung der Seeoberflächenströmung.

Die Farbe der Strömungspfeile gibt die Geschwindigkeit der Stömung an.

Einschränkung: Die berechnete Grafik darf die 180° Linie nicht beinhalten, sonst wird eine Seite nicht angezeigt.

Beispiel:

https://weather.openportguide.de/cgi-bin/weather.pl?var=sea_surface_current&lat=0&lon=-130&lang=de&lonrange=90&latrange=60&nx=770&ny=595

sea_surface_temperature:

Visualisierung der Seeoberflächentemperatur.

Die Farbe der Schattierung gibt Temperatur des Wassers an der Meeresoberfläche an.

Einschränkung: Die berechnete Grafik darf die 180° Linie nicht beinhalten, sonst wird eine Seite nicht angezeigt.

Beispiel:

https://weather.openportguide.de/cgi-bin/weather.pl?var=sea_surface_temperature&lat=0&lon=-130&lang=de&lonrange=90&latrange=60&nx=770&ny=595&display_type=shaded

sea_ice_coverage:

Visualisierung der Seeeisbedeckung.

Die Farbe der Schattierung gibt die durchschnittlich mit Eis bedeckte Fläche in Prozent an.

Einschränkung: Die berechnete Grafik darf die 180° Linie nicht beinhalten, sonst wird eine Seite nicht angezeigt. Die mit Eis bedeckte Fläche wird bei dieses Modell nur über den Energiehaushalt des Meeres gerechnet (Wind und Stömungen haben keinen Einfluss) und kann daher erheblich von der Realität abweichen.

Beispiel:

https://weather.openportguide.de/cgi-bin/weather.pl?var=sea_ice_coverage&lang=de&lat=75&lon=0&latrange=30&lonrange=360&projection=nps&nx=770&ny=595&display_type=shaded

sea_ice_thickness:

Visualisierung der Seeeisdicke.

Die Farbe der Schattierung gibt die Dicke des Eises an.

Einschränkung: Die berechnete Grafik darf die 180° Linie nicht beinhalten, sonst wird eine Seite nicht angezeigt. Die Dicke des Eises wird bei dieses Modell nur über den Energiehaushalt des Meeres gerechnet (Wind und Stömungen haben keinen Einfluss) und können daher erheblich von der Realität abweichen.

Beispiel:

https://weather.openportguide.de/cgi-bin/weather.pl?var=sea_ice_thickness&lang=de&lat=75&lon=0&latrange=30&lonrange=360&projection=nps&nx=770&ny=595&display_type=shaded