Die Wetterkacheln können wie normale "tiled web maps" oder "slippy maps" abgerufen werden.
Das Schema der Webadressen der Wetterkacheln sieht folgendermaßen aus:
https://weather.openportguide.de/tiles/actual/variable/timestep/zoom/X/Y.png

Wenn Ihre Webseite oder App nicht für die Nutzung der Wetterkacheln freigegeben ist, wird der Server automatisch Demokacheln anstatt der aktuellen Kacheln ausliefern. Mit den Demokacheln können Sie die Kacheln testen und wenn Sie sie benutzen möchten einfach über das Formular ..... die Freigabe Ihrer Webseite oder App beantragen.
Die Einschränkung der Demodaten besteht in der nur wöchentlichen Aktualisierung und den Hinweisen auf die Demodaten.

variable = wind_stream, gust, surface_pressure, air_temperature, precipitation, significant_wave_height, wind_barb, FL100_wind_barb, FL200_wind_barb, FL300_wind_barb, FL400_wind_barb
timestep = 0h, 6h, 12h, 24h, 36h, 48h, 60h, 72h
zoom = 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 (Da die Projektion der Karten "WEB Mercator" ist und die Projektion der Wetter Kacheln and des Ecken zwar exakt mit der "WEB Mercator"-Projektion übereinstimmt aber innerhalb jeder Kachel linear ist, ist es nicht wirklich sinnvoll die Zoomstufen 1-3 zu nutzen (Die Positionsabweichung in der mitte der Kacheln ist zwischen den Kartenkacheln und den Wetterkachen zu groß) und sie sind momentan nur zu Testzwecken vorhanden.
X = Bereich abhängig von Zoomstufe (siehe Slippy map tilenames)
Y = Bereich abhängig von Zoomstufe

Beispiel mit Zoomstufe 1:

Oberes linkes Bild, Hintergund: https://a.tile.openstreetmap.org/1/0/0.png
Oberes linkes Bild, Vordergrund: https://weather.openportguide.de/tiles/actual/wind_stream/0h/1/0/0.png

Beispiel mit Zoomstufe 2:

Oberes linkes Bild, Hintergund: https://a.tile.openstreetmap.org/2/1/1.png
Oberes linkes Bild, Vordergrund: https://weather.openportguide.de/tiles/actual/wind_stream/0h/2/1/1.png

Beispiel mit Zoomstufe 3:

Oberes linkes Bild, Hintergund: https://a.tile.openstreetmap.org/3/3/2.png
Oberes linkes Bild, Vordergrund: https://weather.openportguide.de/tiles/actual/wind_stream/0h/3/3/2.png

Beispiel mit Zoomstufe 4:

Oberes linkes Bild, Hintergund: https://a.tile.openstreetmap.org/4/7/5.png
Oberes linkes Bild, Vordergrund: https://weather.openportguide.de/tiles/actual/wind_stream/0h/4/7/5.png

Beispiel mit Zoomstufe 5:

Oberes linkes Bild, Hintergund: https://a.tile.openstreetmap.org/5/15/10.png
Oberes linkes Bild, Vordergrund: https://weather.openportguide.de/tiles/actual/wind_stream/0h/5/15/10.png

Beispiel mit Zoomstufe 6:

Oberes linkes Bild, Hintergund: https://a.tile.openstreetmap.org/6/31/21.png
Oberes linkes Bild, Vordergrund: https://weather.openportguide.de/tiles/actual/wind_stream/0h/6/31/21.png

Beispiel mit Zoomstufe 7:

Oberes linkes Bild, Hintergund: https://a.tile.openstreetmap.org/7/63/43.png
Oberes linkes Bild, Vordergrund: https://weather.openportguide.de/tiles/actual/wind_stream/0h/7/63/43.png

Die Wetterkacheln können wie normale "tiled web maps" oder "slippy maps" abgerufen werden.
Das Schema der Webadressen sieht folgendermaßen aus:
https://weather.openportguide.de/tiles/actual/variable/timestep/zoom/X/Y.png

Momentan sind folgende Variablen verfügbar:

wind_stream

wind_barb

gust

surface_pressure

air_temperature

precipitation

precipitation_shaded

significant_wave_height

primary_wave_height_direction

primary_wave_period

swell_height_direction

swell_period

sea_surface_current

sea_surface_temperature

sea_ice_coverage

sea_ice_thickness

wind_stream:

Visualisierung der durchschnittlichen Windstärke in 10m Höhe in Beaufort (Bft).
Die Pfeilrichtung gibt die Richtung, in die der Wind bläst, an. Die Farbe gibt die Windstärke in Bft nach folgender Legende an:

Farbe RGB Farbcode Wert
  160, 0, 200 0-1 BFT
  130, 0, 220 1-2 BFT
  30, 60, 255 2-3 BFT
  0, 160, 255 3-4 BFT
  0, 200, 200 4-5 BFT
  0, 210, 140 5-6 BFT
  0, 220, 0 6-7 BFT
  160, 230, 50 7-8 BFT
  230, 220, 50 8-9 BFT
  230, 175, 45 9-10 BFT
  240, 130, 40 10-11 BFT
  250, 60, 60 11-12 BFT
  240, 0, 130 >12 BFT

Beispiel:

Oberes linkes Bild, Hintergund: https://a.tile.openstreetmap.org/5/15/10.png
Oberes linkes Bild, Vordergrund: https://weather.openportguide.de/tiles/actual/wind_stream/0h/5/15/10.png

Oft kommt eine Frage zu den unterbrochenen Linien an den Kachelgrenzen der wind_stream Kacheln auf.
An den Grenzen zwischen den Kacheln stimmen die Windrichtung und Geschwindigkeit zwar überein, aber nicht die Linien, die den Fluss des Windes zeigen. Das liegt daran, dass die Kacheln separat gerechnet werden und die Software nicht weis, wo die Linien der Nachbarkachel enden.
Daran ist nichts falsch, alle Werte sind an allen Positionen korrekt.
Die einzige Lösung wäre es, die gesamte Fläche als eine Grafik zu berechnen und dann in einzelne Kacheln zu teilen. Dies würde zu viel CPU- und Speicherressourcen kosten, da der Server momentan ca. 2000000 Kacheln alle 6h neu rechnen muss.

Bei den anderen Kacheln ist das Prinzip der Berechnung das gleiche, aber wenn man z.B. eine Linie auf einem bestimmten Druck zeichnet, stimmen die Linien automatisch von Kachel zu Kachel überein, solange alle Berechnungen korrekt sind.

wind_barb:

Visualisierung der durchschnittlichen Windstärke in 10m Höhe in Knoten (kn).
Die Flaggenrichtung gibt die Richtung, aus der Wind bläst, an. Die Farbe gibt die Windstärke in kn nach folgender Legende an:

Farbe RGB Farbcode Wert
  160, 0, 200 0-1 kn
  130, 0, 220 1-2 kn
  30, 60, 255 2-3 kn
  0, 160, 255 3-5 kn
  0, 200, 200 5-7 kn
  0, 210, 140 7-9 kn
  0, 220, 0 9-10 kn
  160, 230, 50 10-15 kn
  230, 220, 50 15-20 kn
  230, 175, 45 20-25 kn
  240, 130, 40 25-35 kn
  250, 60, 60 35-50 kn
  240, 0, 130 >50 kn

Beispiel:

Oberes linkes Bild, Hintergund: https://a.tile.openstreetmap.org/5/15/10.png
Oberes linkes Bild, Vordergrund: https://weather.openportguide.de/tiles/actual/wind_barb/0h/5/15/10.png

gust:

Visualisierung der Böenstärke in Bodennähe in Beaufort (Bft).
Die Farbe gibt die Böenstärke in Bft nach folgender Legende an:

Farbe RGB Farbcode Wert
  160, 0, 200 0-1 BFT
  130, 0, 220 1-2 BFT
  30, 60, 255 2-3 BFT
  0, 160, 255 3-4 BFT
  0, 200, 200 4-5 BFT
  0, 210, 140 5-6 BFT
  0, 220, 0 6-7 BFT
  160, 230, 50 7-8 BFT
  230, 220, 50 8-9 BFT
  230, 175, 45 9-10 BFT
  240, 130, 40 10-11 BFT
  250, 60, 60 11-12 BFT
  240, 0, 130 12-13 BFT
  241, 48, 151 13-14 BFT
  243, 97, 175 14-15 BFT
  243, 146, 198 15-16 BFT
  243, 195, 221 16-17 BFT
  243, 243, 243 >17 BFT

Beispiel:

Oberes linkes Bild, Hintergund: https://a.tile.openstreetmap.org/5/15/10.png
Oberes linkes Bild, Vordergrund: https://weather.openportguide.de/tiles/actual/gust/0h/5/15/10.png, Deckkraft 30%

surface_pressure:

Visualisierung des Luftdrucks mittels Isobaren in Hektopascal (hPa).
Die Isobaren zeigen Linien gleichen Luftdrucks.

Farbe RGB Farbcode Wert Farbe RGB Farbcode Wert Farbe RGB Farbcode Wert
  210, 0, 244 851 hPa   210, 0, 244 941 hPa   210, 0, 244 1031 hPa
  180, 0, 200 854 hPa   180, 0, 200 944 hPa   180, 0, 200 1034 hPa
  150, 0, 160 857 hPa   150, 0, 160 947 hPa   150, 0, 160 1037 hPa
  102, 0, 153 860 hPa   102, 0, 153 950 hPa   102, 0, 153 1040 hPa
  75, 0, 120 863 hPa   75, 0, 120 953 hPa   75, 0, 120 1043 hPa
  0, 0, 166 866 hPa   0, 0, 166 956 hPa   0, 0, 166 1046 hPa
  0, 0, 200 869 hPa   0, 0, 200 959 hPa   0, 0, 200 1049 hPa
  0, 0, 255 872 hPa   0, 0, 255 962 hPa   0, 0, 255 1052 hPa
  0, 51, 255 875 hPa   0, 51, 255 965 hPa   0, 51, 255 1055 hPa
  0, 102, 255 878 hPa   0, 102, 255 968 hPa   0, 102, 255 1058 hPa
  0, 153, 255 881 hPa   0, 153, 255 971 hPa   0, 153, 255 1061 hPa
  0, 204, 255 884 hPa   0, 204, 255 974 hPa   0, 204, 255 1064 hPa
  51, 235, 255 887 hPa   51, 235, 255 977 hPa   51, 235, 255 1067 hPa
  153, 255, 255 890 hPa   153, 255, 255 980 hPa   153, 255, 255 1070 hPa
  0, 210, 140 893 hPa   0, 210, 140 983 hPa   0, 210, 140 1073 hPa
  0, 153, 0 896 hPa   0, 153, 0 986 hPa   0, 153, 0 1076 hPa
  0, 204, 0 899 hPa   0, 204, 0 989 hPa   0, 204, 0 1079 hPa
  0, 255, 0 902 hPa   0, 255, 0 992 hPa   0, 255, 0 1082 hPa
  153, 255, 51 905 hPa   153, 255, 51 995 hPa   153, 255, 51 1085 hPa
  255, 255, 0 908 hPa   255, 255, 0 998 hPa   255, 255, 0 1088 hPa
  244, 215, 0 911 hPa   244, 215, 0 1001 hPa   244, 215, 0 1091 hPa
  254, 174, 0 914 hPa   254, 174, 0 1004 hPa   254, 174, 0 1094 hPa
  254, 150, 0 917 hPa   254, 150, 0 1007 hPa   254, 150, 0 1097 hPa
  240, 125, 0 920 hPa   240, 125, 0 1010 hPa   240, 125, 0 1100 hPa
  255, 80, 0 923 hPa   255, 80, 0 1013 hPa
  240, 10, 10 926 hPa   240, 10, 10 1016 hPa
  210, 30, 10 929 hPa   210, 30, 10 1019 hPa
  170, 0, 0 932 hPa   170, 0, 0 1022 hPa
  140, 0, 0 935 hPa   140, 0, 0 1025 hPa
  110, 0, 0 938 hPa   110, 0, 0 1028 hPa

Beispiel:

Oberes linkes Bild, Hintergund: https://a.tile.openstreetmap.org/5/15/10.png
Oberes linkes Bild, Vordergrund: https://weather.openportguide.de/tiles/actual/surface_pressure/0h/5/15/10.png

air_temperature:

Visualisierung der Lufttemperatur in 2m Höhe über dem Boden in Grad Celsius (°C).

Farbe RGB Farbcode Wert
  210, 0, 244 -42 °C
  180, 0, 200 -39 °C
  150, 0, 160 -36 °C
  102, 0, 153 -33 °C
  75, 0, 120 -30 °C
  0, 0, 166 -27 °C
  0, 0, 200 -24 °C
  0, 0, 255 -21 °C
  0, 51, 255 -18 °C
  0, 102, 255 -15 °C
  0, 153, 255 -12 °C
  0, 204, 255 -9 °C
  51, 235, 255 -6 °C
  153, 255, 255 -3 °C
  0, 210, 140 0 °C
  0, 153, 0 3 °C
  0, 204, 0 6 °C
  0, 255, 0 9 °C
  153, 255, 51 12 °C
  255, 255, 0 15 °C
  244, 215, 0 18 °C
  254, 174, 0 21 °C
  254, 150, 0 24 °C
  240, 125, 0 27 °C
  255, 80, 0 30 °C
  240, 10, 10 33 °C
  210, 30, 10 36 °C
  170, 0, 0 39 °C
  140, 0, 0 42 °C
  110, 0, 0 45 °C

Beispiel:

Oberes linkes Bild, Hintergund: https://a.tile.openstreetmap.org/5/15/10.png
Oberes linkes Bild, Vordergrund: https://weather.openportguide.de/tiles/actual/air_temperature/0h/5/15/10.png

precipitation:

Visualisierung der Niederschlagsmenge in mm/m2h.

Die angezeigte Menge des Niederschlages wurde seit dem 1.8.2016 geändert:

jetzt:

Für die Zeitschritte 0h und 6h wird der durchschnittliche Niederschlag in Liter pro Stunde für die nächsten 6 Stunden angezeigt.
Für die Zeitschritte 12h, 24h, 36h, 48h, 60h und 72h wird der durchschnittliche Niederschlag in Liter pro Stunde für die nächsten 6 Stunden angezeigt.
Es ist jetzt leichter die Niederschlagswerte der verschiedenen Zeitschritte untereinander zu Vergleichen, da jetzt alle Werte in Liter pro Stunde angezeigt werden.

vorher:
Für die Zeitschritte 5, 7 und 9 wurde die Niederschlagsmenge für die nächsten 6h angezeigt,
für die Zeitschritte 11, 15, 19, 23 und 27 wurde die Niederschlagsmenge für die nächsten 12h angezeigt.

Farbe RGB Farbcode Wert
  75, 0, 120 0.1 mm
  102, 0, 153 0.2 mm
  150, 0, 160 0.4 mm
  180, 0, 200 0.7 mm
  210, 0, 244 1 mm
  0, 0, 166 2 mm
  0, 0, 200 4 mm
  0, 0, 255 7 mm
  0, 51, 255 10 mm
  0, 102, 255 20 mm
  0, 153, 255 40 mm
  0, 204, 255 70 mm

Beispiel:

Oberes linkes Bild, Hintergund: https://a.tile.openstreetmap.org/5/15/10.png
Oberes linkes Bild, Vordergrund: https://weather.openportguide.de/tiles/actual/precipitation/0h/5/15/10.png

precipitation_shaded:

Visualisierung der Niederschlagsmenge in mm/m2h.

Die angezeigte Menge des Niederschlages wurde seit dem 1.8.2016 geändert:

jetzt:

Für die Zeitschritte 0h und 6h wird der durchschnittliche Niederschlag in Liter pro Stunde für die nächsten 6 Stunden angezeigt.
Für die Zeitschritte 12h, 24h, 36h, 48h, 60h und 72h wird der durchschnittliche Niederschlag in Liter pro Stunde für die nächsten 6 Stunden angezeigt.
Es ist jetzt leichter die Niederschlagswerte der verschiedenen Zeitschritte untereinander zu Vergleichen, da jetzt alle Werte in Liter pro Stunde angezeigt werden.

vorher:
Für die Zeitschritte 5, 7 und 9 wurde die Niederschlagsmenge für die nächsten 6h angezeigt,
für die Zeitschritte 11, 15, 19, 23 und 27 wurde die Niederschlagsmenge für die nächsten 12h angezeigt.

Tip: Es sieht gut aus wenn der Layer "precipitation_shaded" mit einer Deckkraft von 30% angezeigt wird und der Layer "precipitation" darüber mit einer Deckkraft von 100%.

 

Farbe RGB Farbcode Wert
  0, 255, 255 >=0.1 mm
  0, 204, 255 >=0.2 mm
  0, 153, 255 >=0.4 mm
  0, 102, 255 >=0.7 mm
  0, 51, 255 >=1 mm
  0, 0, 215 >=2 mm
  0, 0, 139 >=4 mm
  128, 0, 128 >=7 mm
  173, 0, 173 >=10 mm
  219, 0, 219 >=20 mm
  252, 88, 252 >=40 mm
  252, 151, 252 >=70 mm

Beispiel:

Oberes linkes Bild, Hintergund: https://a.tile.openstreetmap.org/5/15/10.png
Oberes linkes Bild, Vordergund: https://weather.openportguide.de/tiles/actual/precipitation_shaded/0h/5/15/10.png

significant_wave_height:

Visualisierung der mittleren Wellenhöhe in m.

Farbe RGB Farbcode Wert
  75, 0, 120 0.5 m
  102, 0, 153 1 m
  150, 0, 160 1.5 m
  180, 0, 200 2 m
  210, 0, 244 3 m
  0, 0, 166 4 m
  0, 0, 200 5 m
  0, 0, 255 6 m
  0, 51, 255 7 m
  0, 102, 255 8 m
  0, 153, 255 9 m
  0, 204, 255 10 m
  51, 235, 255 11 m
  153, 255, 255 12 m
  0, 210, 140 13 m
  0, 153, 0 14 m
  0, 204, 0 15 m
  0, 255, 0 16 m
  153, 255, 51 17 m
  255, 255, 0 18 m
  244, 215, 0 19 m
  254, 174, 0 20 m

Beispiel:

Oberes linkes Bild, Hintergund: https://a.tile.openstreetmap.org/5/15/10.png
Oberes linkes Bild, Vordergrund: https://weather.openportguide.de/tiles/actual/significant_wave_height/0h/5/15/10.png

primary_wave_height_direction:

Visualisierung der mittleren signifikanten Wellenhöhe in m und Richtung.

Farbe RGB Farbcode Wert
  0, 42, 255 0-0.5 m
  12, 71, 255 0.5-1 m
  24, 99, 255 1-1.5 m
  36, 125, 255 1.5-2 m
  48, 150, 255 2-3 m
  71, 174, 255 3-4 m
  96, 199, 255 4-5 m
  121, 217, 255 5-6 m
  146, 233, 255 6-7 m
  171, 243, 255 7-8 m
  196,252,255 8-9 m
  221, 255, 237 9-10 m
  245, 255, 213 10-11 m
  255, 249, 188 11-12 m
  255, 241, 163 12-13 m
  255, 228, 138 13-14 m
  255, 212, 113 14-15 m
  255, 191, 88 15-16 m
  255, 167, 64 16-17 m
  255, 142, 44 17-18 m
  255, 117, 32 18-19 m
  255, 91, 20 19-20 m
  255, 62, 8 >20m

Beispiel:

Oberes linkes Bild, Hintergund: https://a.tile.openstreetmap.org/5/15/10.png

Oberes linkes Bild, Vordergrund: https://weather.openportguide.de/tiles/actual/primary_wave_height_direction/0h/5/15/10.png

primary_wave_period:

Visualisierung der durchschnittlichen Wellenperiode in s.

Farbe RGB Farbcode Wert
  0, 0, 255 0-2 s
  0, 51, 255 2-4 s
  0, 102, 255 4-6 s
  0, 153, 255 6-8 s
  0, 204, 255 8-10 s
  51, 235, 255 10-12 s
  153, 255, 255 12-14 s
  0, 210, 140 14-16 s
  0, 153, 0 16-18 s
  0, 204, 0 18-20 s
  0, 255, 0 20-22 s
  153, 255, 51 22-24 s
  255, 255, 0 24-26 s
  244, 215, 0 26-28 s
  254, 174, 0 28-30 s
  255, 110, 0 >30 s

Beispiel:

Oberes linkes Bild, Hintergund: https://a.tile.openstreetmap.org/5/15/10.png

Oberes linkes Bild, Vordergrund: https://weather.openportguide.de/tiles/actual/primary_wave_period/0h/5/15/10.png

swell_height_direction:

Visualisierung der mittleren Dünung in m und Richtung.

Farbe RGB Farbcode Wert
  0, 42, 255 0-0.5 m
  12, 71, 255 0.5-1 m
  24, 99, 255 1-1.5 m
  36, 125, 255 1.5-2 m
  48, 150, 255 2-3 m
  71, 174, 255 3-4 m
  96, 199, 255 4-5 m
  121, 217, 255 5-6 m
  146, 233, 255 6-7 m
  171, 243, 255 7-8 m
  196,252,255 8-9 m
  221, 255, 237 9-10 m
  245, 255, 213 10-11 m
  255, 249, 188 11-12 m
  255, 241, 163 12-13 m
  255, 228, 138 13-14 m
  255, 212, 113 14-15 m
  255, 191, 88 15-16 m
  255, 167, 64 16-17 m
  255, 142, 44 17-18 m
  255, 117, 32 18-19 m
  255, 91, 20 19-20 m
  255, 62, 8 >20m

Beispiel:

Oberes linkes Bild, Hintergund: https://a.tile.openstreetmap.org/5/15/10.png

Oberes linkes Bild, Vordergrund: https://weather.openportguide.de/tiles/actual/swell_height_direction/0h/5/15/10.png

swell_period:

Visualisierung der durchschnittlichen Dünungsperiode in s.

Farbe RGB Farbcode Wert
  0, 0, 255 0-2 s
  0, 51, 255 2-4 s
  0, 102, 255 4-6 s
  0, 153, 255 6-8 s
  0, 204, 255 8-10 s
  51, 235, 255 10-12 s
  153, 255, 255 12-14 s
  0, 210, 140 14-16 s
  0, 153, 0 16-18 s
  0, 204, 0 18-20 s
  0, 255, 0 20-22 s
  153, 255, 51 22-24 s
  255, 255, 0 24-26 s
  244, 215, 0 26-28 s
  254, 174, 0 28-30 s
  255, 110, 0 >30 s

Beispiel:

Oberes linkes Bild, Hintergund: https://a.tile.openstreetmap.org/5/15/10.png

Oberes linkes Bild, Vordergrund: https://weather.openportguide.de/tiles/actual/swell_period/0h/5/15/10.png

sea_surface_current:

Visualisierung der durchschnittlichen Seeoberflächenströmung in Knoten (kn).
Die Pfeilrichtung gibt die Richtung, in die das Wasser strömt, an. Die Farbe gibt die Strömungsgeschwindigkeit in kn nach folgender Legende an:

Farbe RGB Farbcode Wert
  160, 0, 200 0-0,2 kn
  130, 0, 220 0,2-0,5 kn
  30, 60, 255 0,5-1 kn
  0, 160, 255 1-1,5 kn
  0, 200, 200 1,5-2 kn
  0, 210, 140 2-2,5 kn
  0, 220, 0 2,5-3 kn
  160, 230, 50 3-4 kn
  230, 220, 50 4-5 kn
  230, 175, 45 5-6 kn
  240, 130, 40 6-7 kn
  250, 60, 60 7-8 kn
  240, 0, 130 >8 kn

Beispiel:

Oberes linkes Bild, Hintergund: https://a.tile.openstreetmap.org/5/15/10.png
Oberes linkes Bild, Vordergrund: https://weather.openportguide.de/tiles/actual/sea_surface_current/0h/5/15/10.png

Oft kommt eine Frage zu den unterbrochenen Linien an den Kachelgrenzen der sea_surface_current Kacheln auf.
An den Grenzen zwischen den Kacheln stimmen die Strömungsrichting und -geschwindigkeit zwar überein, aber nicht die Linien, die den Fluss des Wassers zeigen. Das liegt daran, dass die Kacheln separat gerechnet werden und die Software nicht weis, wo die Linien der Nachbarkachel enden.
Daran ist nichts falsch, alle Werte sind an allen Positionen korrekt.
Die einzige Lösung wäre es, die gesamte Fläche als eine Grafik zu berechnen und dann in einzelne Kacheln zu teilen. Dies würde zu viel CPU- und Speicherressourcen kosten, da der Server momentan ca. 2000000 Kacheln alle 6h neu rechnen muss.

Bei den anderen Kacheln ist das Prinzip der Berechnung das gleiche, aber wenn man z.B. eine Linie auf einem bestimmten Druck zeichnet, stimmen die Linien automatisch von Kachel zu Kachel überein, solange alle Berechnungen korrekt sind.

sea_surface_temperature:

Visualisierung der Seeoberflächentemperatur in in Grad Celsius (°C). Die Farbe der Linien gibt die Oberflächentemperatur des Meeres in °C nach folgender Legende an:

Farbe RGB Farbcode Wert
  0, 153, 255 -12 °C
  0, 204, 255 -9 °C
  51, 235, 255 -6 °C
  153, 255, 255 -3 °C
  0, 210, 140 0 °C
  0, 153, 0 3 °C
  0, 204, 0 6 °C
  0, 255, 0 9 °C
  153, 255, 51 12 °C
  255, 255, 0 15 °C
  244, 215, 0 18 °C
  254, 174, 0 21 °C
  254, 150, 0 24 °C
  240, 125, 0 27 °C
  255, 80, 0 30 °C
  240, 10, 10 33 °C
  210, 30, 10 36 °C
  170, 0, 0 39 °C
  140, 0, 0 42 °C
  110, 0, 0 45 °C

Beispiel:

Oberes linkes Bild, Hintergund: https://a.tile.openstreetmap.org/5/15/10.png
Oberes linkes Bild, Vordergrund: https://weather.openportguide.de/tiles/actual/sea_surface_temperature/0h/5/15/10.png

sea_ice_coverage:

Visualisierung der mit Eis bedeckten Meeresfläche in %. Die Farbe der Schattierung gibt den Bedeckungsgrad in % nach folgender Legende an:

Farbe RGB Farbcode Wert
  4, 4, 132 1-10%
  36,36,164 10-20%
  68, 68, 195 20-30 %
  100, 100, 227 30-40 %
  130, 130, 255 40-50 %
  146, 146, 255 50-60 %
  162, 162, 255 60-70 %
  178, 178, 255 70-80 %
  193, 193, 255 80-90 %
  209, 209, 255 >90 %

Beispiel:

Oberes linkes Bild, Hintergund: https://a.tile.openstreetmap.org/4/7/1.png
Oberes linkes Bild, Vordergund: https://weather.openportguide.de/tiles/actual/sea_ice_coverage/0h/4/7/1.png

sea_ice_thickness:

Visualisierung der Dicke des Eises in m. Die Farbe der Linien gibt die Dicke des Eises in m nach folgender Legende an:

Farbe RGB Farbcode Wert
  0, 42, 255 0,01-0,05 m
  12, 71, 255 0,05-0,1 m
  24, 99, 255 0,1-0,15 m
  36, 125, 255 0,15-0,2 m
  48, 150, 255 0,2-0,3 m
  71, 174, 255 0,3-0,4 m
  96, 199, 255 0,4-0,5 m
  121, 217, 255 0,5-0,6 m
  146, 233, 255 0,6-0,7 m
  171, 243, 255 0,7-0,8 m
  196, 252, 255 0,8-0,9 m
  221, 255, 237 0,9-1 m
  245, 255, 213 1-1,1 m
  255, 249, 188 1,1-1,2 m
  255, 241, 163 1,2-1,3 m
  255, 228, 138 1,3-1,4 m
  255, 212, 113 1,4-1,5 m
  255, 191, 88 1,5-1,6 m
  255, 167, 64 1,6-1,7 m
  255, 142, 44 1,7-1,8 m
  255, 117, 32 1,8-1,9 m
  255, 91, 20 1,9-2 m
  255, 62, 8 >2 m

Beispiel:

Oberes linkes Bild, Hintergund: https://a.tile.openstreetmap.org/4/7/1.png
Oberes linkes Bild, Vordergund: https://weather.openportguide.de/tiles/actual/sea_ice_thickness/0h/4/7/1.png

Die Standard-Wetterkacheln können unter gewissen Bedingungen frei genutzt werden.

Die folgenden Kachelsets sind Standard:

  • wind_stream
  • surface_pressure
  • air_temperature
  • precipitation
  • significant_wave_height

Spezielle Kachelsets sind nicht Standard:

  • gust
  • wind_barb
  • precipitation_shaded
  • primary_wave_height_direction
  • primary_wave_period
  • swell_height_direction
  • swell_period
  • sea_surface_current
  • sea_surface_temperature
  • sea_ice_coverage
  • sea_ice_thickness
  • spezielle auf Wunsch generierte Kachelsets

Die Bedingungen sind in der "Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International Public License" festgehalten:

Creative Commons Lizenzvertrag
Die Standard-Wetterkacheln von OpenPortGuide können unter der folgenden Lizenz genutzt werden: Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz (CC BY-NC-SA 4.0) (Kurzversion).

Eine ausführliche Version der Lizenz kann hier abgerufen werden: Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz (CC BY-NC-SA 4.0) (Langversion).

Die Bedingungen für die Nutzung der Kacheln unter der "CC BY-NC-SA 4.0" sind folgende:

Sie dürfen die Kacheln

  • kopieren
  • weiterverteilen
  • neu zusammenstellen
  • verändern
  • als Basis für etwas anderes nehmen

unter der Voraussetzung, dass Sie

  • das Material nicht für kommerzielle Zwecke benutzen
  • das Material frei für die Öffentlichkeit verfügbar machen
  • das Material unter den gleichen Bedingungen zur Verfügung stellen
  • das Material mit einem gut sichtbaren Link auf OpenPortGuide.de, einem Copyrighthinweis, einem Hinweis auf die Lizenz und dem Haftungsausschluss versehen
    Platzieren Sie das Logo von openportguide am unteren Ende Ihrer Karte, solange Sie die Wetterlayer anzeigen, verbunden mit einem Link zu openportguide.de wie in diesem Beispiel:
  • die Änderungen die Sie ggf. vorgenommen haben, kennzeichnen

Wenn mindestens eine der Voraussetzungen nicht gegeben ist, können die Kacheln gegen eine Gebühr nutzen.

Unabhängig davon, ob Sie das Material frei oder gegen eine Gebühr nutzen möchten, müssen Sie die Freischaltung Ihrer Webseite bzw. App für die Nutzung über das folgende Formular beantragen: Freischaltung der Wetterdaten.

Nach Prüfung des Antrages und ggf. Rücksprache mit Ihnen werden dann Ihre Webseite bzw. App freigeschaltet oder Sie bekommen ein Angebot zur Nutzung.

Vor der Freischaltung liefert der Server beim Abfragen der aktuellen Daten automatisch die Demokacheln aus. Dadurch können die Kacheln jederzeit getestet werden.

Die Wetterkacheln können wie normale "tiled web maps" oder "slippy maps" abgerufen werden.
Das Schema der Webadressen sieht folgendermaßen aus:
https://weather.openportguide.de/tiles/actual/variable/timestep/zoom/X/Y.png

Momentan sind folgende Zeitschritte (timestep) verfügbar: 0h, 6h, 12h, 24h, 36h, 48h, 60h, 72h
Bis zum 1.8.2016 wurden die Zeitschritte in abstrakten Zahlen angegeben was aber oft zur Verwirrung beigetragen hat. Darum wurde von den abstrakten Zahlen zu der Angabe, für wieviele Stunden in der Zukunft die Vorhersage sein soll, gewechselt.
Weiter wurden die verfügbaren Vorhersagezeitpunkte für die Wetterkacheln so geändert, dass die Zeiten eingängiger sind, d.h. dass sie auf ganze bzw. halbe Tage fallen (z.B. alt: Zeitschritt "27" entspricht 66h oder 2,75 Tage in der Zukunft, neu: Zeitschritt "72h" entspricht 3 Tage in der Zukunft.
Damit niemand beim Abrufen der Daten nach dem alten Schema Probleme bekommt, wird von den alten Zeitschritten nach der folgenden Tabelle auf den zeitlich nächstgelegenen neuen Zeitschritt weitergeleitet.

alter Zeitschritt ≈Vorhersagezeitpunkt ab 1.8.2016 neuer Zeitschritt ≈Vorhersagezeitpunkt
5 aktuelle Zeit Weiterleitung auf 0h aktuelle Zeit
7 6h in der Zukunft Weiterleitung auf 6h 6h in der Zukunft
9 12h in der Zukunft Weiterleitung auf 12h 12h in der Zukunft
11 18h in der Zukunft Weiterleitung auf 24h 24h in der Zukunft
15 30h in der Zukunft Weiterleitung auf 36h 36h in der Zukunft
19 42h in der Zukunft Weiterleitung auf 48h 48h in der Zukunft
23 54h in der Zukunft Weiterleitung auf 60h 60h in der Zukunft
27 66h in der Zukunft Weiterleitung auf 72h 72h in der Zukunft

 

Zum Verständnis der Zeitschritte eine detailierte Erläuterung am Beispiel der alten Zeitschritte:

Die Schrittweite zwischen einzelnen timesteps beträgt 3h. Gerechnet werden aber nicht alle theoretisch möglichen timesteps (1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, usw), sondern nur die oben angegebenen.
Timestep 1 repräsentiert den Zeitpunkt den die NOAA als Startzeitpunkt für die Berechnung des Modells genommen hat, ungefähr zu dem Zeitpunkt, als die Berechnung gestartet ist. Der Großrechner der NOAA rechnet knapp 6 h, dann werden die Daten von openportguide.de heruntergeladen und die Visualisierungen in weiteren knapp 6h berechnet. Timestep 1 liegt jetzt ca. 12h in der Vergangenheit und timestep 5 ist jetzt aktuell.
Jetzt kann man die verfügbaren Schritte verstehen:
timestep 5 ≈ aktuelle Zeit (da die Kacheln alle 6h neu berechnet werden, liegt timestep 5 kurz vor dem veröffentlichen der neuen Kacheln ca. 6h in der Vergangenheit)
timestep 7 ≈ 2*3h = 6h in der Zukunft
timestep 9 ≈ 4*3h = 12h in der Zukunft
timestep 11 ≈ 6*3h = 18h in der Zukunft
timestep 15 ≈ 10*3h = 30h in der Zukunft
timestep 19 ≈ 14*3h = 42h in der Zukunft
timestep 23 ≈ 18*3h = 54h in der Zukunft
timestep 27 ≈ 22*3h = 66h in der Zukunft


Da die aktuelle Zeit ständig weiterläuft, die Vorhersagezeiten der Kacheln aber alle 6h um 6h in die Zukunft springen benötigt man den exakten Zeitpunkt, für den die jeweilige Vorhersage erstellt wurde. Da diese wie eben erklärt aus den Zeitschritten nicht exakt zu errechnen ist, ist auf dem Server die exakte Vorhersagezeit für den jeweiligen timestep in einer Datei Namens time.txt abgelegt und an folgendem Ort zu finden:

https://weather.openportguide.de/tiles/actual/variable/timestep/time.txt

"variable" und "timestep" sind entsprechend zu ersetzen.

Jetzt das ganze am Beispiel des ersten "0h" und letzten "72h" abrufbaren timessteps für die Variable "wind_stream":

Zeitschritt 0h:

Im Rahmen ist der aktuelle Inhalt von https://weather.openportguide.de/tiles/actual/wind_stream/0h/time.txt

Oberes linkes Bild, Hintergund: https://a.tile.openstreetmap.org/5/15/10.png
Oberes linkes Bild, Vordergrund: https://weather.openportguide.de/tiles/actual/wind_stream/0h/5/15/10.png

Zeitschritt 72h:

Im Rahmen ist der aktuelle Inhalt von https://weather.openportguide.de/tiles/actual/wind_stream/72h/time.txt

Oberes linkes Bild, Hintergund: https://a.tile.openstreetmap.org/5/15/10.png
Oberes linkes Bild, Vordergrund: https://weather.openportguide.de/tiles/actual/wind_stream/72h/5/15/10.png